Unsere «Ballet-Essentials» vom Profi zusammengestellt

In diesem Beitrag nehmen wir euch auf eine kleine Tour durch den Ballett Shop Bern mit. Unsere Mitarbeiterin Lara stellt für euch ihre liebsten und gleichzeitig wichtigsten Ballerina-Produkte aus unserem Sortiment zusammen. Dazu gibt es noch ein paar echte Profitipps für ein erfolgreiches Ballett-Training.

 

Bequemes und Funktionales für Profis und Schüler

Ohne praktische Trainingstasche läuft schon mal gar nichts. Ich habe eine grosse Trainingstasche von Repetto aus Baumwolle ausgewählt. Sie sieht toll aus und bietet genügend Stauraum für die wichtigsten «Ballet-Essentials», mit denen wir die Tasche nun füllen wollen.

Als erstes müssen natürlich die Rumpf Convertible 103 Ballett-Strumpfhosen eingepackt werden. Diese sind sehr angenehm zu tragen und halten selbst an den härtesten Trainingstagen, was sie versprechen. Wenn man sehr lange trainiert oder noch Performances tanzen muss, lohnt es sich, gleich zwei Paar dabei zu haben. Ausserdem besitzen sie eine sehr schöne Farbe: ein zartes Ballettrosa, das zu allem passt.

Ebenfalls in die Tasche kommt das praktische und sehr schöne Allrounder-Spitzenbody von SoDança. Der Stoff liegt weich auf der Haut, besitzt aber genügend Festigkeit, um beim Tanzen alles dort zu halten wo es hingehört.

Zu den absoluten Basics gehören natürlich auch Ballett-Schläppchen und gutsitzende Spitzenschuhe. Meine persönlichen Favoriten sind die SD16 SoDança Schläppli und die Grishko Spitzenschuhe. Die Schläppli sind super für das tägliche Training geeignet: Sie sind weich, passen sich dem Fuss an und erlauben so eine ausführliche Fussarbeit.
Der beste Spitzenschuh für meine unproblematischen Füsse ist der Grishko 07 PRO SH. Durch die harte Sohle ist er ein treuer Begleiter im Trainingsalltag und – einmal eingetanzt – durchaus auch ein sehr geeigneter Schuh für die Theaterbühne. Für intensive Trainingszeiten lohnt es sich zwei oder drei Spitzenschuhe parallel zu benutzen. So bleiben sie länger schön und sehen nicht so schnell durchgetanzt aus.

Zusammen mit den Rumpf Silikonschonern packe ich die Spitzenschuhe in den Satinbeutel von Sansha. Dort haben die Spitzenschuhe – insbesondere nach intensivem Training – mehr Luft zum Atmen und bleiben schön trocken.

 

Um das Trainings-Outfit funktional zu erweitern, schnappe ich mir auch die Temps Danse Odin Shorts. Wer im Training keinen Rock tragen will, schlüpft in die bequemen Shorts, die sich, mit den schwarzen Rumpf 106 Strumpfhosen ohne Fuss kombiniert, auch perfekt für das Modern Dance Training eignen.

Alle professionellen Tänzerinnen und Tänzer wissen, dass insbesondere für die Arbeit am Theater noch ein paar wichtige Dinge fehlen: Eine Warm-Up Hose ist für mich ein treuer Begleiter im Trainingsalltag. In ihr kann ich mich vor dem Training richtig aufwärmen und in den Trainingspausen die Muskeln warmhalten. Dazu gehören für mich auch die kurzen Intermezzo Stulpen und ein Wickeljäckchen. Das Jäckchen ist besonders weich und einfach überzuziehen. Nebst den Stulpen können die Füsse zusätzlich noch in Aufwärmboots eingepackt werden. So bleiben wir in den Trainingspausen schön warm und müssen uns nicht jedes Mal wieder vollständig neu aufwärmen. Ausserdem halten sie bei Studiowechsel die Schuhe sauber.

Die wichtigsten Accessoires

So, nun sind wir vollständig angezogen, aber noch lange nicht bereit für das Training! Was noch fehlt, sind kleine, aber feine Accessoires. Um diese zu verstauen, empfehle ich euch zum Beispiel das kleine Necessaire von El Petit Ballet.

Ins Necessaire gehören die Bunheads Haarnetzli, die Bunheads Haarpins, Haargummis, Fixierspray sowie ein Deo. Auch Haarbürste, Kamm und die wichtigsten Make-Up-Utensilien dürfen nicht fehlen. Natürlich gehören auch ein Fusspflegeset mit Pflastern, Nagelschere und Nagelfeile sowie Tape, Desinfektionsspray und Wattebäuschchen zu einer guten Ballett-Ausrüstung. Kleiner Tipp für den Trainingsalltag: durchsichtiger Nagellack ist ein wahrer «Strumpfhosenretter». Entsteht eine Laufmasche, dann einfach Nagellack darüber pinseln. So kann diese nicht grösser werden.

Apropos Retter, auch das Bloch Stretch Kit mit Nadel, Faden, Ersatz-Elastique und Satinband sollte als treuer Begleiter im Trainingsalltag nie fehlen.

Powerfood und Kopfstütze

Um einen langen Trainingstag erfolgreich zu meistern, empfehle ich kleinere Snacks einzupacken. Ich mag am liebsten Nüsse und Trockenfrüchte, sowie etwas Süsses zum Trinken. Isostar-Tabletten sind auch immer ein guter Überbrücker. Eine grosse Wasserflasche ist selbstverständlich auch dabei.

So, nun haben wir alles dabei, was wir für erfolgreiche Trainingstage benötigen. Nun gilt es nur noch, viel Freude mitzubringen und fröhlich drauflos zu tanzen!

Infobox
Lara tanzte zunächst neun Jahre an der AS Ballettschule in Bern, später zwei Jahre an der Cabriole Ballettschule in Münsingen. Von 2009 bis 2012 absolvierte sie ihre Ausbildung an der Tanzakademie Zürich

[Bild:© Ballett Shop Bern]